section_topline
09401 - 607950
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Termine unter: 09401 - 607950
section_navigation

Fuß- und Sprunggelenk / Akute Achillessehnenverletzungen (Riss der Sehne)

section_component
Die Achillessehne ist die dickste (80 mm2) und stärkste (100 N/mm2) Sehne des menschlichen Körpers. Der Riss (Ruptur) der Achillessehne ist ein häufiges Krankheitsbild. Charakteristisch ist der vom Patienten gehörte „Peitschenknall“, der beim Riss hörbar ist. Da die Achillessehne eine der wichtigsten Sehnen darstellt, ist die Einleitung adäquater Therapiemaßnahmen essentiell. Prinzipiell stehen operative und konservative Therapiealternativen zur Auswahl.


Konservative Therapie:

Voraussetzung für die konservative Therapie ist, dass sich die beiden gerissenen Sehnenstümpfe in 20 Grad Spitzfußstellung überhaupt berühren, denn nur so können die beiden Anteile überhaupt wieder zusammenwachsen. Dies wird mittels Ultraschall (Sonografie) kontrolliert. Die konservative Therapie wird bei Vorliegen von Nebenerkrankungen empfohlen, die für den Patienten ein erhöhtes Operationsrisiko darstellen (Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus o.ä.). Auch wenn keine größeren sportlichen Ambitionen vorhanden sind, ist die konservative Therapie unter den oben genannten Voraussetzungen gerechtfertigt. Für die Therapie werden spezielle Orthesen (Walker) verwendet. Diese müssen für 6 Wochen kontinuierlich getragen werden, dabei wird die in Spitzfußposition eingestellte Orthese im zweiwöchigen Abstand korrigiert, bis das Sprunggelenk abschließend wieder in Neutralstellung steht. Der initialen Entlastung (i.d.R. eine Woche) folgt die Teilbelastung in den nächsten 5 Wochen.


Operative Therapie:

Bei den operativen Verfahren gibt es unterschiedliche Techniken. Ziel der Operation ist es, die Spannungs- und Belastungsverhältnisse wieder so zu rekonstruieren, dass eine Kraftminderung – wie sie gelegentlich bei der konservativen Therapie auftreten kann – sowie das Risiko einer erneuten Rissbildung minimiert wird.

Neben den klassischen Operationstechniken werden auch minimalinvasive Operationsverfahren angeboten. Die Wahl des Verfahrens trifft der Operateur unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie z.B. Zeitdauer zwischen Ruptur und OP, Rupturstelle, Größe des Sehnendefekts. Bei der minimalinvasiven Technik wird bei uns das Dresdner Instrumentarium verwendet.
Bei der klassischen Technik wird die Sehne offen dargestellt und die Sehnenstümpfe unter Sicht miteinander vernäht. Ist die Sehne knochennah am Fersenbein gerissen können Anker, die in den Knochen eingebracht werden, für eine zusätzliche stabile Refixation der Sehne sorgen.
Bei länger zurückliegenden Verletzungen oder bei bereits im Vorfeld des Risses eingesetzter Degeneration der Sehne kann der Substanzdefekt so groß sein, dass sich die Sehnenstümpfe nicht mehr einander annähern lassen. Auch hierfür existieren unterschiedliche Verfahren, von denen exemplarisch die Umkipp-Plastik genannt werden soll. Bei dieser Technik wird ein Sehnenstreifen aus dem Sehnenspiegel des Wadenmuskels präpariert, der dann als Überbrückung über die Defektstelle „umgekippt“ wird und mittels Fäden befestigt wird.

Der unmittelbare Nachbehandlungszeitraum umfasst mindestens 6 Wochen, die Belastung wird vom Operateur individuell festgelegt. Das Tragen einer Orthese/Walkers (24 Std./Tag) ist obligat. Die Entfernung des Hautnahtmaterials erfolgt nach 14 Tagen. Die Spitzfußstellung wird im 2-Wochen-Abstand reduziert, sodass nach 6 Wochen üblicherweise die Neutralstellung erreicht wird. Isometrische und isokinetische Übungen, Fahrradfahren und Schwimmen sind i.d.R. nach Abschluss der 8. postoperativen Woche erlaubt. Wichtig ist hier vor allem, die individuell von Ihrem Arzt festgelegten Nachbehandlungsschemas zu beachten. Die Thromboseprophylaxe muss bis zur vollständigen und dauerhaften Mobilisierung durchgeführt werden.

Ihre direkten Ansprechpartner

Dr. med. Josef Harrer

Bezeichnung:
Facharzt für Orthopädie

Dr. med. Christoph Schrafstetter

Bezeichnung:
Facharzt für Orthopädie

Prof. Dr. med. Franz Xaver Köck

Bezeichnung:
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

PD Dr. med. habil. Jürgen Götz, MHBA

Bezeichnung:
Facharzt für Orthopädie

Wichtiges auf einem Blick

Hotline
09401 - 60795-0
Telefax
09401 - 60795-23
E-Mail
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
OP-Hotline
09401 - 60795-212
Neue BG
Notfallrufnummer
09401 - 60795-212

Ihr MedArtes-Ärzte-Team

Das Team unserer Gemeinschaftspraxis und Privatklinik besteht aus insgesamt 6 Ärztinnen und Ärzten:
MedArtes - Ihre Experten für Orthopädie, Sportmedizin und Endoprothetik
Foobar

Reservations & Contact

If you have any further questions or would like to make a reservation, we will be pleased to call you back to make an appointment with you: Fill in our contact form and we will contact you as soon as possible.
Thank you for your e-mail , we're trying to answer your request as soon as possible, please understand if we can not do it that quickly.

MedArtes Orthopäden und Chirurgen
    *
    *
    *
    Note on data processing
    By clicking on "agree", you consent to the loading of external content. For more information, see our privacy policy.
    *
    *
    section_breadcrumbs
    section_contact_buttons_bottom
    footer
    Cookie-Einstellungen
    nach oben